Berufsverbände und Wirtschaftsverbände, Fachschulen, Industrieverbände, Sozialverbände, Sozialwesen, Wohlfahrtsvereine und Wohlfahrtsverbände
Kurzinfo:
Unsere Integrative Kindertagesstätte „Regenbogen“ befindet sich seit 1993 in Trägerschaft der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Die christlichen Wurzeln der Johanniter prägen das Leitbild unserer Kita. Bei uns können bis zu 220 Kinder von der Krippe bis zum Hort betreut werden. Unser Haus liegt in einer verkehrsberuhigten Zone und grenzt unmittelbar an ein Waldgebiet.
In unserer täglichen Arbeit wollen wir den Grundstein für eine positive Beziehung zur Natur und zu den Tieren zu legen. Die Kinder sollen ihren Drang nach Bewegung und ihre kindliche Neugier ausleben können. Gemeinsam Forschen und die Welt entdecken. Hierfür stehen ein Sportraum, eine Kinderwerkstatt und zwei Kinderküchen zur Verfügung. Im eigenen Verkehrsgarten lernen die Kinder erste Verkehrsregeln und gegenseitige Rücksichtnahme.
Berufsverbände und Wirtschaftsverbände, Fachschulen, Industrieverbände, Sozialverbände, Sozialwesen, Wohlfahrtsvereine und Wohlfahrtsverbände
Kurzinfo:
Das Kind, so wie es zu uns kommt, steht mit all seinen Bedürfnissen, seinen Gefühlen, seinem Wesen und seinen Stärken in unserer pädagogischen Arbeit im Vordergrund. Jedes Kind bestimmt sein Entwicklungstempo selbst. Wir beobachten es, erkennen seine Interessen und Fähigkeiten und begleiten es über seine Stärken bei der Erschließung und Erforschung seiner Umwelt. Dabei ist uns wichtig, dass ihm Vertrauen, Anerkennung, Akzeptanz und Freude signalisiert werden, sowie genügend Raum und Zeit für sein eigenes Tun zur Verfügung stehen, um mit dem Kindergarten einen Ort zu schaffen, an dem ein gemeinsames Leben und Freude am Lernen im Mittelpunkt stehen. Unsere Kita ist auf 86 Kinder im Alter von 12 Monate bis 6 Jahren (63 Kindergartenplätze, 23 Krippenplätze, 5 Plätze für integrative Betreuung) ausgelegt. Jeden ersten Mittwoch im Monat findet um 9:30 Uhr ein "Krabbeltreffen" der Kleinsten in der Krippe statt. Interessierte Eltern können hier bereits mit ihren Kindern erste Erfahrungen sammeln und Eindrücke gewinn
Berufsverbände und Wirtschaftsverbände, Fachschulen, Industrieverbände, Sozialverbände, Sozialwesen, Wohlfahrtsvereine und Wohlfahrtsverbände
Kurzinfo:
Momentan betreuen wir rund 70 Kinder zwischen einem und sieben Jahren, um die sich sieben Erzieher und drei ehrenamtliche Mitarbeiter kümmern. Auf einem 800 m² großen Außengelände können sich die Kinder nach Herzenslust austoben. Die Kita befindet sich zentrumsnah in einem dicht besiedelten Altbaugebiet, jedoch in ruhiger Lage.
Nach der Anmeldung Ihres Kleinkindes in unserer Einrichtung laden wir Sie zu einem „Krabbeltreff“ ein. Für Kinder ab drei Jahren, die das erste Mal unserer Einrichtung besuchen, bieten wir das „Schnupperspielen“ zum Kennenlernen an.
Unsere Einrichtung wurde 1952 als erster städtischer Kindergarten der Bergstadt Schneeberg eröffnet. Im Februar 1997 wurde die Einrichtung in die Trägerschaft der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. übergeben.
Öffnungszeiten: 06:00 - 17:00 Uhr
Berufsverbände und Wirtschaftsverbände, Fachschulen, Industrieverbände, Sozialverbände, Sozialwesen, Wohlfahrtsvereine und Wohlfahrtsverbände
Kurzinfo:
Herzlich Willkommen in unserer Johanniter Kita „Bucheckerle“,
hiermit möchten wir Ihnen einen ersten Einblick in unsere Kindertagesstätte und unserer pädagogischen Arbeit ermöglichen.
Unser villenartiges Haus im Zentrum von Schneeberg, aber doch sehr ruhig gelegen, bietet mit seinem schönen großen Außengelände den Kindern vielfältige Betätigungsmöglichkeiten und für die Eltern eine gute Erreichbarkeit und die Sicherheit, dass ihre Kinder sehr familiär und individuell betreut werden.
Den Namen „Bucheckerle“ haben sich die Kinder ausgesucht, da in unserem Garten eine wunderschöne 250 Jahre alte, naturgeschützte Blutbuche steht.
Geöffnet haben wir Montag bis Freitag zwischen 6.00 und 17.00 Uhr und betreuen in altersgemischten Gruppen Kindergartenkinder von 2 bis 6 Jahren, sowie Hortkinder der 1. bis 4. Klasse. Des Weiteren haben wir noch eine Hort-Außenstelle in der Evangelischen Grundschule. Insgesamt kommen wir auf eine stattliche Zahl von 135 „Bucheckerle-Kindern“, die in ihrer Kindergarten- und Hort-Zeit v
Berufsverbände und Wirtschaftsverbände, Fachschulen, Industrieverbände, Sozialverbände, Sozialwesen, Wohlfahrtsvereine und Wohlfahrtsverbände
Kurzinfo:
Eingebettet ist unsere Kita in eine reizvolle, waldreiche und ruhige Erzgebirgslandschaft. Ideale Voraussetzungen, um seine Kindheit an den schönsten Plätzen der Natur zu genießen, bietet unsere Einrichtung mit seiner grünen Umgebung und unmittelbarer Nähe zur Talsperre Eibenstock. Neben den angrenzenden Wäldern animiert unser großzügiger Garten -sogar mit eigenem Rodelhang- zu zahlreichen Möglichkeiten zum täglichen Spielen und Toben.
Unsere Kindertageseinrichtung bietet Platz für bis zu 18 Krippen- und 57 Kindergartenkinder im Alter zwischen einem und sechs Jahren. Um deren Wohl kümmern sich derzeit 9 Fachkräfte: 1 Dipl.- Sozialpädagogin und 8 Erzieherinnen, davon 2 Heilpädagoginnen und 1 zertifizierte Religions- und Waldpädagogin. Zwei ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen uns mit Herz und Hand bei den wöchentlich stattfindenden Waldtagen.
Unsere Öffnungszeiten: 06:00 - 16:00 Uhr
Berufsverbände und Wirtschaftsverbände, Fachschulen, Industrieverbände, Sozialverbände, Sozialwesen, Wohlfahrtsvereine und Wohlfahrtsverbände
Kurzinfo:
Unsere moderne Einrichtung verfügt seit dem letzten Anbau 2018 über drei Etagen und bietet jede Menge Platz für 260 Kinder im Alter von ein bis zehn Jahren. Sie werden von durchschnittlich 24 pädagogischen Fachkräften betreut und sind in der Altersstruktur nach Krippe, Kindergarten und Hort getrennt. Wir sind eine Integrative Kindertagesstätte, barrierefrei und haben somit die Möglichkeit Kinder mit Handicap aufzunehmen. Durch unsere gruppenübergreifende Struktur können sich Kinder unterschiedlichen Alters organisieren und gemeinsame Ideen umsetzen. Wir leben mit den Kindern das Leitbild der Johanniter, indem wir ihnen Wertschätzung entgegenbringen und christliche Werte als Grundsatz fürs Leben mitgeben.
Seit Mai 1993 ist unsere Einrichtung in Trägerschaft der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Bei freiwerdendem Platz nehmen wir das ganze Jahr über Kinder auf. Bitte nutzen Sie dafür das unten aufgeführte Formular „Aufnahmeantrag/Interessenbekundung“ und lassen es ausgefüllt der Kita via Mail oder postalisch zukomm
Berufsverbände und Wirtschaftsverbände, Fachschulen, Industrieverbände, Sozialverbände, Sozialwesen, Wohlfahrtsvereine und Wohlfahrtsverbände
Kurzinfo:
Die umliegende Natur hat viel zu bieten und gibt unseren Kindern die Möglichkeit, ihre Umwelt mit allen Sinnen zu erfahren und zu erleben. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt unserer Konzeption im naturwissenschaftlichen Bildungsbereich. Regelmäßig finden Waldtage, Wandertage oder Erlebnisstage mit unserem Naturpädagogen statt. Stets nach dem Motto „Öffne deinem Kind die Augen für die Natur und es wird sich so zielstrebig und vielseitig entwickeln wie die Wurzeln eines Baumes." (Verfasser unbekannt)
Seit dem 1. Januar 2014 befindet sich unsere Kindertagesstätte in Trägerschaft der Johanniter-Unfall- Hilfe e.V. Wir leben mit den Kindern das Leitbild der Johanniter, wir vermitteln christliche Werte, feiern christliche Feste und fördern die Kinder in ihrer Entwicklung. Wir unterstützen sie dabei, „selbstwirksam“ zu werden und geben ihnen die Möglichkeit, die Welt auf unterschiedliche Weise zu entdecken.
Unsere familiäre Kita verfügt über 15 Krippenplätze sowie 32 Kindergartenplätze und hat von 6.30 – 16.00
...Teile diesen Eintrag mit Deinen Freunden und Followern